Realschule Remshalden

Aktuelles

Minigolfschläger mit gelbem Ball auf Beton

Am 19.09.2025 unternahm unsere Klasse, die 9d, einen Aktionstag in den Schorndorfer Stadtpark am Aichenbach. Nachdem wir uns morgens am Bahnhof getroffen hatten, ging es gemeinsam zu Fuß in den Park.

Dort stärkten wir uns zunächst mit Brezeln, die unsere Klassenlehrerin Frau Winniger für alle mitgebracht hatte. Einige Schüler*innen spielten Volleyball, andere nutzten das schöne Wetter zum…

Einschulung 2025 - die volle Turnhalle

Wir wünschen allen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen einen guten Start an der neuen Schule.

Schuljahresplaner 2025/26

zum Download, zum Ausdrucken.

Menschenmenge, die Tücher schwenkt in den Farben der französischen Flagge.

Ein Tag voller Emotionen, Anerkennung und tiefer Dankbarkeit: Am vergangenen Mittwoch verabschiedeten sich Vertreter des Schulamts, der Gemeinde und der Schulgemeinschaft im Rahmen einer bewegenden Feier von der langjährigen Rektorin der Realschule, Monika Behrend, in den wohlverdienten Ruhestand.

Am 14.7. starteten wir in aller Frühe mit der Bahn nach Schwäbisch Gmünd. Dort angekommen, wanderten wir uns schon mal warm und erklommen den Berg vom Gmünder Bahnhof ins „Himmelreich“, wo wir gleich die Klettergurte anlegen durften und eine genaue Einweisung bekamen. Nachdem jeder wusste, wie mit Karabiner, Smarties-Sicherung und „Bahn frei!“ umzugehen war, gab es kein Halten mehr und die Gruppen…

Die Klasse 6c der Realschule Remshalden hat ein tolles Schullandheim verbracht. Mit dem Zug ging es ins Allgäu. Dort angekommen haben wir gleich die Innenstadt von Sonthofen erkundet. Anschließend sind wir in unsere Unterkunft Jugendhaus Elias gelaufen. Die Jugendherberge bietet sehr viele Freizeitmöglichkeiten wie Bolzplatz, Beach-Volleyball, Tischtennis, Billard, Tischkicker und vieles mehr.…

„Ready, steady, go“ - Im Bewerbungstraining

Zum mittlerweile elften Mal fand am 3. Juli 2025 an der Realschule Remshalden das Bewerbungstraining „Ready, steady, go“ statt – ein bewährtes Berufsplanspiel für Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufe, organisiert vom Remshaldener Aufbruch e.V. unter der Leitung von Heinrich Filipitsch und seinem engagierten Team.

Die Lehrergruppe des Trikottags posiert im Schulgebäude

Am Mittwoch, den 21. Mai, feierte die Realschule Remshalden den Trikottag des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB). Die gesamte Schulgemeinschaft war eingeladen, in Trikots ihrer Sportvereine, Lieblingsmannschaften oder -sportarten zu erscheinen – und das wurde mit großer Begeisterung von SchülerInnen, wie auch Lehrpersonen, angenommen. In den Klassenzimmern und auf den Pausenhöfen kam es zu…

Bunkerraum mit Sitzreihen von Klappsitzen. Eine Schülergruppe verlässt gerade den Raum mit dem Rücken zum Betrachter. Im Vordergrund hängt an einer Garderobe eine beiger Parka und eine lederne Handtasche. Im Gepäckfache darüber liegt ein schwarzer Koffer.

Die Zehntklässler machten letzte Woche einen besonderen Ausflug: Ziel war der Tiefbunker unter dem Bahnhof in Stuttgart-Feuerbach. Heute wird er vom Verein Schutzbauten Stuttgart e. V. betreut und bei Führungen zugänglich gemacht.

Drei Schüler in der Elektronikwerkstatt bei der Fertigungstechnik mit Lötkolben

Zu einem Kooperationsprojekt der Realschule mit dem IHK-Bildungshaus in Grunbach waren in der vergangenen Woche Achtklässler der Technik-Gruppe von Herrn Wiesner eingeladen.

 Kunstprojekt Bibliothek, Buch, digitale Medien

Am Sonntag, den 25. Mai 2025 wurde das zehnjährige Jubiläum der Bibliothek Remshalden in den neuen Räumlichkeiten gefeiert. Für diesen Anlass hatten die Klassen 10c und 10d gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Kuhnle in den letzten Wochen an einem Kunstprojekt gearbeitet.

Die Schüler haben sich Gedanken gemacht zu den Themen Bibliothek im Allgemeinen, zum Medium Buch aber auch zu den modernen…

Realschule Remshalden Klassse 9c 2025 Paris vor dem Arc de Triumph

Paris – eine Stadt, die jeder einmal im Leben sehen möchte. Wir, die Schüler der neunten und zehnten Klasse der Realschule Remshalden, welche sich für das Wahlpflichtfach Französisch entschieden haben, durften zusammen mit unseren Lehrerinnen Frau Korn und Frau Winniger nach Paris reisen.